Praktikum in der Physiotherapie
Für Deine Ausbildung zum Physiotherapeuten brauchst Du ein Praktikum. Der Einstieg in den Berufsalltag des Physiotherapeuten bietet Dir aber weit mehr als praktische Erfahrungen. Er zeigt Dir auf, wo Dir Routine fehlt und wo Du Dich noch verbessern kannst.
Praktikumsmöglichkeiten für Dich als angehenden Physiotherapeuten
Für Dein Praktikum in der Phsyiotherapie eignen sich Kliniken, Arztpraxen und physiotherapeutische Praxen. Entscheidend ist, dass erfahrene Kollegen vor Ort sind, die Dich in Deine Aufgaben einweisen und darauf achten, dass Dir keine Fehler passieren. Generell gilt: je größer das Haus, desto mehr Maßnahmen wirst Du kennenlernen. Auch die Anzahl der Patienten ist deutlich höher. Für Dich, als Praktikant, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Vielzahl von Erkrankungen und Unfallfolgen zu sehen bekommst. Du gewinnst außerdem Einblicke in die Behandlungen und deren Verläufe. In Krankenhäusern und Reha-Kliniken sind zumeist mehrere Physiotherapeuten beschäftigt, mit denen Du Dich austauschen kannst. Aber auch kleine Praxen sind spannend für ein Praktikum in der Physiotherapie. Hier ist die Chance groß, dass die Behandler und vielleicht auch der Inhaber mehr Zeit für Dich haben. Das ist für Dich besonders von Vorteil, denn wenn Du Dein Praktikum in der Physiotherapie beginnst, hast Du sicher viele Fragen, die beantwortet werden sollten.
Praktikum in der Physiotherapie - das sind die Vorteile
Das Ziel Deines Aufenthaltes in einer Klinik oder Praxis ist, dass Du die Abläufe kennenlernst und etwas Routine bei der Anwendung der Handgriffe bekommst. Dazu gehört aber auch die Vorbereitung des Behandlungsalltags. Natürlich gibt es dabei deutliche Unterschiede zwischen einer kleinen Praxis und den Abläufen in einer großen Klinik. Bestenfalls schaust Du Dir beides an, sodass Dir die Entscheidung bei der Stellensuche später leichter fallen wird. In einer Klinik werden außerdem meistens mehr Kurse angeboten. Du lernst bei einem solchen Praktikum in der Physiotherapie wahrscheinlich mehr Techniken und Methoden kennen.
Besondere Herausforderungen
So gut Du auf Dein Praktikum in der Physiotherapie auch vorbereitet bist, die praktische Herangehensweise bedeutet fast immer auch Überwindung. Für Dich, als Berufseinsteiger und Studierender heißt das, dass Du für Dich herausfinden musst, ob Du der Herausforderung gewachsen bist. Das macht ein Praktikum in der Physiotherapie so lehrreich. Unter der Aufsicht von erfahrenen Fachkräften kannst Du sicher sein, dass sie eingreifen, wenn etwas nicht läuft wie geplant. Aber auch ein selbstbewusstes Auftreten vor Sportgruppen und Patienten wirst Du lernen. Ein Praktikum in der Physiotherapie dauert übrigens für gewöhnlich drei bis sechs Wochen.
Wird das Praktikum in der Physiotherapie bezahlt?
Die Einführung des Mindestlohns hatte zwar zur Folge, dass viele Praktika entlohnt werden, doch leider ist das bei einem physiotherapeutischen Praktikum oft nicht der Fall. Aber das solltest Du am besten gleich zu Beginn mit Deiner Praktikumsstelle in Ruhe besprechen.
Und jetzt liegt es an Dir, starte Deine Praktikumssuche auf www.jobsuma.de und sammle neue Erfahrungen.